Posts mit dem Label Unfallversicherung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Unfallversicherung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. Juni 2013

Ich wette, die HUK-COBURG ist günstiger!



Ich wette, dass die Unfallversicherung der HUK-COBURG günstiger ist als Ihre aktuelle Unfall-Versicherung!

HUK-COBURG Unfallwette 2013

Verliere ich die Wette, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon.de im Wert von 50 €, ohne weitere Verpflichtungen.

 


Wie funktioniert die Wette?

Ist die HUK-COBURG wider Erwarten nicht günstiger, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon.de im Wert von 50 €.

Ist die HUK-COBURG günstiger, wechseln Sie einfach zur HUK-COBURG und sparen bares Geld. 

* Die Wette setzt Verträge mit gleichem Versicherungsumfang voraus. Die Wette gilt, vorausgesetzt,
Sie haben Ihre Unfallversicherung nicht bei der HUK-COBURG Unternehmensgruppe abgeschlossen.
Ausgenommen sind Gruppen-, Rahmen- und andere Sonderverträge. Maximal ein Gutschein je Teilnehmer.

Dienstag, 8. Januar 2013

Unfall-Versicherung: Wetten, die HUK-COBURG ist günstiger!

 

Wir wetten, dass die Unfall-Versicherung der HUK-COBURG günstiger ist als Ihre aktuelle Unfall-Versicherung!

Die Wette bieten wir im Zeitraum vom 02.07.2012 bis 30.06.2013 an.

 

Und so geht´s:

Angebot* einholen und mit Ihrer aktuellen Beitragsrechnung vergleichen
Ist das Angebot günstiger: Zur HUK-COBURG wechseln und sparen
Ist das Angebot nicht günstiger, erhalten Sie ohne weitere Verpfl ichtung
einen Amazon.de-Gutschein in Höhe von 50 €

Angebot zur Unfallversicherung einholen

* Die Wette setzt Verträge mit gleichem Versicherungsumfang voraus. Die Wette gilt, vorausgesetzt,
Sie haben Ihre Unfallversicherung nicht bei der HUK-COBURG Unternehmensgruppe abgeschlossen.
Ausgenommen sind Gruppen-, Rahmen- und andere Sonderverträge. Maximal ein Gutschein je Teilnehmer


Mehr Informationen zur Unfallversicherung der HUK-COBURG

Donnerstag, 4. Oktober 2012

Unfallversicherung mit neuem Leistungskatalog

Coburg, den 2. Oktober 2012
Wer von seinen Kunden verstanden werden will, muss Versicherungsbedingungen verbrauchergerecht gestalten. Das heißt: eine einfache Strukturierung verbunden mit einer verständlichen, lesbaren Sprache. Entsprechend dieser Vorgaben entstanden die neuen Bedingungen in der Unfallversicherung Classic (AUB 2012). Damit setzte die HUK-COBURG den Weg fort, den sie bereits in Hausrat-, Wohngebäude- und Glasversicherung beschritten hatte. Natürlich enthält das neue Produkt auch Neuerungen im Leistungsbereich.

Neuerungen im Leistungsbereich

So sind nicht mehr allein Infektionskrankheiten infolge von Insektenstichen oder -bissen, wie zum Beispiel Hirnhautentzündung durch Zeckenbiss, mitversichert, sondern auch schwerwiegende allergische Reaktionen, die auf solche Stiche oder Bisse folgen. Ebenfalls miteingeschlossen sind Vergiftungen durch plötzlich austretende Gase und Dämpfe, denen eine versicherte Person eine längere Zeit – maximal bis zu einem Tag – ausgesetzt war. Kosmetische Operationen sind im neuen Tarif bis zu 10.000 Euro gedeckt und bei ambulanten Operationen erhält ein Versicherter, sofern er das Krankenhaustagegeld in seinen Tarif miteingeschlossen hat, den dreifachen Satz. Als Novum gewährt die HUK-COBURG Piloten und anderen Crew-Mitgliedern für Luftfahrtunfälle in der privaten Unfallversicherung Schutz.

Zusatzbaustein PLUS

Ergänzen lässt sich die Unfallversicherung mit demZusatzbaustein PLUS: Der beinhaltet eine noch einmal erhöhte Kostenübernahme bei kosmetischen Operationen und Serviceleistungen jeweils bis 20.000 Euro, wie sie zum Beispiel bei einer Bergung anfallen. Ebenfalls mitversichert ist eine Reha-Beihilfe über den Grundschutz hinaus von 5.000 Euro und eine Sofortzahlung bei Knochen- und Oberschenkelhalsbruch bis 1.500 Euro. Wer sich für den Zusatzbaustein PLUS entscheidet, kann noch einen weiteren Baustein hinzuwählen, mit dem sich die Gliedertaxe noch einmal um 20 Prozent aufstocken lässt. – Die neue Unfallversicherung Classic wird als Unisex-Tarif angeboten, wie ihn die EU-Gleichstellungsrichtlinie ab 21. Dezember dieses Jahres fordert.
Wie wichtig eine private Unfallversicherung ist, zeigt ein Blick auf die Zahlen: Allein 2010 regulierte die Branche deutschlandweit 850.000 Schadenfälle und zahlte dafür über 3 Milliarden Euro an die Versicherten aus.


Schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen eines Unfalls: Mit der günstigen Unfallversicherung der HUK-COBURG!

Dienstag, 25. September 2012

Die beste HUK Unfallversicherung aller Zeiten

Neue Unfallversicherung 2012

Eine Auswahl an neuen/verbesserten Leistungen, die am Markt ihresgleichen suchen

  • Unfallbedingte psychische und nervöse Störungen
  • Fristverlängerung für Eintritt, Feststellung, Geltendmachung der Invalidität
  • Kosmetische Operationen bis 10.000 € (Grundschutz)
  • Schäden durch Gase und Dämpfe
  • Gesundheitsschäden durch Strahlen
  • Unfälle als Luftfahrzeugführer, sonstiges Besatzungsmitglied, bei beruflicher Tätigkeit mit Luftfahrzeugen
  • Rentenleistung in der Kinderunfallversicherung
  • Sofortleistung im Rahmen der Invalidität, bis 5.000 € (Grundschutz)
  • Unfälle aufgrund von natürlicher Übermüdung
  • Gesundheitsschäden durch Erfrierungen
  • Bewusstseinsstörungen durch ärztlich verordnete Medikamente
  • Bewusstseinsstörungen durch Trunkenheit KFZ bis 1,1 ‰, andere Fälle bis 1,6 ‰
  • Unfälle durch Schlaganfall oder Herzinfarkt
  • Infektionskrankheiten
  • Vergiftungen durch sonstige feste oder flüssige Stoffe bei Kindern und bei Erwachsenen
  • Vergiftungen durch Lebensmittel (außer Alkohol ab 14 Jahren)
  • Schäden durch Gase/Dämpfe bei Einwirkung über mehrere Stunden
  • Kosten für kosmetische Operationen bis 10.000 €
  • Reha-Beihilfe 2.500 €
  • Zuzahlung bei ambulanten Operationen (dreifacher Satz des vereinbarten KHT)
  • Allergische Reaktionen durch Insektenstiche und Insektenbisse
  • Kinder-Unfallversicherung zusätzlich abschließbar
  • Baustein Unfall PLUS zusätzlich abschließbar
  • Unfall-Schutzbrief für Erwachsene zusätzlich abschließbar
  • Unfall-Schutzbrief für Kinder
... und noch vieles mehr!

Eine Auswahl an Spitzenleistungen

  • Unfälle durch medikamentenbedingte Störungen des Bewusstseins
  • Verbesserte Gliedertaxe
  • Kur-/Reha-Beihilfe
  • Rooming-In-Leistung
  • Sofortleistung bei Knochenbruch
  • Schäden durch Strahlenbelastung
  • Unfallbedingte psychische und nervöse Störungen
  • Unfälle durch Schlaganfall oder Herzinfarkt


Leistungen: Unfall Classic mit Unfall PLUS

  • Verbesserte Gliedertaxe (optional) 20 % über Grundschutz-Gliedertaxe
    Sofortzahlung bei Knochenbrüchen und Oberschenkelhalsbruch bis 1.500 €
    Kosmetische Operationen (über Grundschutz hinaus) bis 20.000 €
    Bergungskosten und sonstige Service-Leistungen bis 20.000 €(über Grundschutz hinaus)
    Reha-Beihilfe (über Grundschutz hinaus) 5.000 €
Mehr Informationen zur Unfallversicherung

Freitag, 29. Juni 2012

Wetten, die Unfall-Versicherung der HUK-COBURG günstiger ist als Ihre

Wir wetten, dass die Unfall-Versicherung der HUK-COBURG günstiger ist als Ihre aktuelle Unfall-Versicherung!

Und so geht´s:
  • Angebot* einholen und mit Ihrer aktuellen Beitragsrechnung vergleichen
  • Ist das Angebot günstiger: Zur HUK-COBURG wechseln und sparen
  • Ist das Angebot nicht günstiger, erhalten Sie ohne weitere Verpflichtung einen Amazon.de-Gutschein in Höhe von 50 €
Die Wette gilt vom 02.07. bis zum 31.12.2012.
 
*Die Wette setzt Verträge mit gleichem Versicherungsumfang voraus. Die Wette gilt, vorausgesetzt, Sie haben Ihre Unfallversicherung nicht bei der HUK-COBURG Unternehmensgruppe abgeschlossen. Ausgenommen sind Gruppen-, Rahmen- und andere Sonderverträge. Maximal ein Gutschein je Teilnehmer.

Mehr Informationen zur Unfallversicherung für Erwachsene

Mehr Informationen zur Kinder-Unfallversicherung

Dienstag, 3. April 2012

Klein, aber gemein Zecken sind von März bis Oktober unterwegs

Foto: HUK-COBURG
Klein, lautlos und gefährlich ist die Zecke und schon seit Jahren auf dem Vormarsch. Als Überträger von FSME - einer gefährlichen Form der Hirnhautentzündung - und Borreliose stellt sie ein nicht zu unterschätzendes Risiko für die Gesundheit dar. Alle, die sich im Frühling und Sommer viel in der freien Natur aufhalten, müssen mit Zeckenbissen rechnen. Wohl fühlen sich die Plagegeister vor allem in Gebüschen, lichtem Unterholz, an Waldrändern und im hohen Gras.

Besonders heimtückisch ist, dass sich der winzige Parasit oftmals unbemerkt beim Wirt einnistet. Bei Menschen setzen sich die Blutsauger bevorzugt in die Achselhöhlen, die Leistengegend, die Kniebeugen, den Bauchnabel und Haaransatz. Dazu durchstechen sie die Haut ihrer Opfer und saugen sich fest. Das Sekret, das sie dabei in die Wunde spritzen, wirkt gerinnungshemmend und betäubend. Bis eine Zecke satt ist, können durchaus mehrere Tage vergehen.

Gebissen und dann ...

Krankheitserreger werden nicht immer sofort nach dem Biss, sondern oft erst Stunden später übertragen. Eine gezielte Zeckensuche nach einem Aufenthalt im Freien hilft, die lästigen Blutsauger zu finden und rasch zu entfernen: Dazu fasst man den Parasiten hautnah mit einer Pinzette oder Zeckenzange, um danach mit möglichst wenig Druck herauszudrehen. Der Kopf darf nicht steckenbleiben. - Von alten Hausmitteln wie Klebstoff oder Öl sollte man die Finger lassen. Sie helfen nicht, sondern schaden eher. Denn im Todeskampf spritzt die Zecke oft Krankheitserreger in die Bisswunde.

Gegen FSME bietet eine Impfung wirksamen Schutz. Die HUK-COBURG Versicherung warnt, aber auch vor der Borreliose: Einer Bakterieninfektion, die zu dauerhaften Gesundheitsschäden führen kann, bis hin zur Invalidität. Darum sollte man die Einstichstellen ungefähr vier Wochen lang im Auge behalten und sobald sich rote Flecken zeigen sofort zum Arzt gehen.

Kommt es zu einer Erkrankung mit Dauerschädigung, ist es gut vorgesorgt zu haben. Eine private Unfallversicherung hilft. Allerdings schließt nicht jeder Vertrag einen Zeckenbiss und seine Folgen automatisch mit ein. Um auf Nummer Sicher zu gehen, sollte man sich bei seinem Versicherer nach dem Umfang seines Versicherungsschutzes erkundigen. Eventuell lässt sich ein Vertrag um dieses Risiko erweitern.

Mittwoch, 1. Februar 2012

Verkehrsregeln für den Wintersport Im Alpenraum sollten Skifahrer FIS-Regeln kennen - sie regeln gutes Benehmen auf der Piste

Wer auffährt hat Schuld: Dies gilt nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch auf der Piste. Skifahrer, die sich daran nicht halten, haben vor Gericht schlechte Karten. Das Oberlandesgericht München (19.01.2011; 20 U 4661/10) ließ in seinem Urteil keinen Zweifel daran, dass ein Skifahrer, der hinter einem anderen den Berg hinabfährt, aufpassen muss. Tut er das nicht, muss er für die Folgen des Unfalls in vollem Umfang geradestehen.

Geklagt hatte die Teilnehmerin eines Ski-Kurses, die während einer Übung von einem anderen Teilnehmer verletzt worden war. Noch bevor die Übungstour begann, kannten alle den Treffpunkt am Ende und wussten an welchen Stellen die Piste überquert werden sollte. Doch als die Klägerin nach dem letzten Übungsschwung aus der Spur fuhr, um die Piste in Richtung Treffpunkt zu verlassen, wurde sie vom Beklagten angefahren und verletzt.

Ausschlaggebend für das Urteil war, wie die HUK-COBURG Haftpflichtversicherung erklärt, FIS-Regel Nr. 3, in der es um die Wahl der Fahrspur geht: Der von hinten kommende Skifahrer oder Snowboarder muss seine Fahrspur so wählen, dass er den vor ihm fahrenden Skifahrer oder Snowboarder nicht gefährdet. Der Vorausfahrende genießt also uneingeschränkten Vorrang. Für den Nachfolgenden heißt das: Er muss auf einen genügenden Sicherheitsabstand achten und in vorausschauender Weise mit allen möglichen Bewegungen des vor ihm Fahrenden rechnen.

Wintersportler im Alpenraum sollten die zehn FIS-Regeln gut kennen: Sie haben mittlerweile den Status von Gewohnheitsrecht erlangt und Richter legen sie bei ihren Urteilen zugrunde. Die Regeln richten sich zunächst an Skifahrer und Snowboarder, können allerdings auf alle Sportgeräte mit ähnlichen Gleiteigenschaften, zum Beispiel Snowbikes, ausgedehnt werden. Wer die Verkehrsregeln der Piste (FIS-Verhaltensregeln) vergisst, und einen Unfall verursacht, muss also haften. Mit einem Paar neuer Skier ist es, wie das Beispiel zeigt, oft nicht getan. Wird jemand verletzt, können sich Behandlungskosten, Schmerzensgeld oder auch Verdienstausfall schnell summieren. Bleiben vielleicht sogar schwerwiegende dauerhafte Schäden zurück, können sogar lebenslange Rentenzahlungen fällig werden. Ohne private Haftpflichtversicherung muss der Schädiger alles aus dem eigenen Portemonnaie bezahlen.

Eine fehlende Haftpflichtversicherung kann auch für das Opfer böse Folgen haben: Reicht das Privatvermögen des Unfallverursachers nicht aus, um die Ansprüche des Geschädigten zu erfüllen, geht der leer aus. Doch gerade wenn dauerhafte Schäden zurückbleiben, braucht man Geld. Oft muss das Leben umorganisiert, vielleicht sogar Wohnung oder Haus behindertengerecht ausgebaut werden. Im Invaliditätsfall hilft eine private Unfallversicherung. Sie zahlt übrigens unabhängig davon, ob das Opfer durch den Unfallverursacher entschädigt wird oder nicht.

Mittwoch, 18. Januar 2012

Die Unfallversicherung der HUK-COBURG

Schutz vor finanziellen Risiken
Ob beim Sport, bei der Hausarbeit oder beim Spielen mit den Kindern: Zwei Drittel aller Unfälle passieren in der Freizeit oder zu Hause. Dabei haben Sie keinen Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Mit der günstigen privaten Unfallversicherung der HUK-COBURG können Sie diese Deckungslücke schließen!

Donnerstag, 7. Juli 2011

HUK-Unfallversicherung: Infektion mit EHEC

Infektionen sind im Rahmen der HUK-Unfallversicherung (Classic-Deckung) ab den AUB 2007 mitversichert.
Nach den „Besonderen Bedingungen für den Einschluss von Infektionskrankheiten und Vergiftungen“ sind Infektionen mit den Erregern der Borreliose, Brucellose, Cholera, Dreitagefieber, Fleckfieber, Frühsommermeningitis, Zeckenenzephalitis, Gelbfieber, Lepra, Malaria, Pest, Pocken, Afrikanische Trypanosomiasis (Schlafkrankheit), Tularämie (Hasenpest), Typhus und Paratyphus mitversichert.
Die Infektion mit EHEC, einer Unterart der Escherichia coli, steht dagegen nicht unter Versicherungsschutz.

Mittwoch, 29. Dezember 2010

Silvesterfeuerwerk richtet jedes Jahr große Schäden an

Das neue Jahr beginnt und Millionen Deutsche begrüßen es mit Raketen und Böllern. Nicht selten endet dieses Vergnügen in der Notaufnahme eines Krankenhauses oder mit erheblichem Sachschaden. Wer die Silvesternacht genießen will, dem rät die HUK-COBURG, nur Feuerwerkskörper zu verwenden, die zuvor von unabhängigen Prüfanstalten getestet worden sind.

Klar, Feuerwerkskörper sollten in einwandfreiem Zustand und unbeschädigt sein. Lässt sich eine Rakete oder ein Böller nicht gleich zünden, weg damit! Übrigens verrät der Aufdruck BAM auch, wer mit den Feuerwerkskörpern hantieren darf: Klasse II oder Kathegorie F2 darf nur zu Silvester und nur von volljährigen Personen verwendet werden. Feuerwerkskörper der Klasse I oder der Kathegorie F1 - zum Beispiel Knallbonbons oder Wunderkerzen - können auch schon Jugendliche ab zwölf Jahren allein in die Hand nehmen.

Noch eines: Bevor man Feuerwerkskörper abschießt, immer die Gebrauchsanweisung lesen und – ganz wichtig –  immer auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum nächsten Menschen achten.
Welche Versicherung hilft?

Wer selber alles richtig macht, ist noch lange nicht vor Fehlern Dritter gefeit. Immer wieder beschädigen Raketen und Böller in der Silvesternacht parkende Autos. Steht der Verursacher fest, muss er natürlich haften. In der Praxis ist das allerdings eher selten der Fall. Hat der Besitzer des beschädigten Autos eine Teilkasko-Versicherung, kann er den Schaden dort melden und regulieren lassen. Dies gilt übrigens auch, wenn der Verursacher feststeht. Ist der Schaden behoben, holt die Versicherung sich das Geld dafür vom Schädiger natürlich zurück.

Zu den typischen Schäden dieser Nacht zählen auch Raketen, die durch offene Fenster oder Dachluken fliegen. Wenn sich daraus ein Brand entwickelt, der das Gebäude oder den Hausrat beschädigt, ist dies ein Fall für Wohngebäude- und Hausratversicherung. Allerdings lassen sich solche Schäden in der Regel leicht vermeiden, indem man Fenster und Dachluken schließt.

Weitaus schlimmer, in der Silvesternacht aber leider nicht selten: Ein verirrter Kracher verletzt jemanden ernsthaft, zum Beispiel an den Augen. Niemand weiß, wer ihn abgeschossen hat, darum kann der Verletzte auch niemanden in die Pflicht nehmen. Er bleibt auf seinen Schadenersatzansprüchen sitzen. In dieser Situation hilft eine private Unfallversicherung. Sie zahlt unabhängig davon, ob man selber oder ein Dritter den Unfall verursacht hat.

Übrigens selbst wenn feststeht, wer den Unfall verursachte, können Opfer leer ausgehen. Denn hat der Unfallverursacher keine private Haftpflichtversicherung, muss er das Opfer aus der eigenen Tasche entschädigen. Bei schweren Unfällen eine Verpflichtung, die viele Privatleute nicht erfüllen können.

Montag, 20. Juli 2009

Klein, aber gemein: Zecken auf dem Vormarsch

Klein, lautlos und gefährlich ist sie, die Zecke. Und sie ist schon seit Jahren auf dem Vormarsch. Als Überträger von FSME – einer gefährlichen Form der Hirnhautentzündung - und Borreliose stellt sie ein nicht zu unterschätzendes Risiko für die Gesundheit dar.

Wer geht im Sommer nicht gerne im Wald spazieren? Doch gerade hier und besonders im tiefen Gras am Waldrand lauern die Zecken.

Impfung schützt

Alle, die sich im Frühling und Sommer viel in der freien Natur aufhalten, müssen mit Zeckenbissen rechnen. Dabei nistet sich dieser winzige Parasit oftmals ganz unbemerkt ein. Nur eine Impfung bietet wirksamen Schutz, und auch nur gegen FSME. Die HUK-COBURG Versicherung warnt, doch auch die Borreliose, eine Bakterieninfektion, kann zu dauerhaften Gesundheitsschäden führen, bis hin zur Invalidität.

Unfallversicherung hilft

Kommt es zu einer Erkrankung mit Dauerschädigung, ist es gut vorgesorgt zu haben. Eine private Unfallversicherung hilft. Allerdings schließt nicht jeder Vertrag einen Zeckenbiss und seine Folgen automatisch mit ein. Um auf Nummer Sicher zu gehen, sollte man sich bei seinem Versicherer nach dem Umfang seines Versicherungsschutzes erkundigen. Eventuell lässt sich ein Vertrag um dieses Risiko erweitern.

Donnerstag, 22. Januar 2009

Senioren-Unfallversicherungen in Finanztest 2/2009 - HCA mit Top-Leistungen günstigster Anbieter

Finanztest bewertet in ihrer Ausgabe 02/09 spezielle Unfallversicherungsangebote für Senioren.
Im Fokus standen dabei in erster Linie Hilfs- und Pflegeleistungen, die der Versicherer nach einem Unfall übernimmt.

Obwohl der Markt mit speziellen Seniorentarifen inzwischen relativ gut abgedeckt ist, schafften es lediglich Tarife von 9 Versicherern in den Vergleich.
Viele Angebote namhafter Wettbewerber blieben unberücksichtigt, da sie gewisse Mindestanforderungen nicht erfüllen (z. B. Dauer der Hilfsleistungen mindestens 6 Monate, Kapitalleistung ab dem 1. Prozentpunkt Invalidität).

Finanztest unterteilt ihren Vergleich in zwei Modellfälle.
Im Modellfall 1 steht die Hilfs- und Pflegebedürftigkeit der versicherten Person nach einem Unfallereignis im Mittelpunkt.
Im Modellfall 2 soll ihr zusätzlich ein Kapitalbetrag von 50.000 € bei 50-prozentiger Invalidität zur Verfügung stehen.

Die Unfallversicherung Classic mit Unfall-Schutzbrief der HUK-COBURG Allgemeine (HCA) wird in beiden Modellfällen als preisgünstigster Tarif gelistet.
Eine 75 jährige Frau beispielsweise zahlt bei der HCA im Modellfall 1 lediglich 66 €; beim teuersten Anbieter müsste sie hierfür 372 € aufwenden. Im Modellfall 2 liegen die HCA-Beiträge sogar um bis zu 568 € unter denen des teuersten Wettbewerbers.

Der Leistungsumfang bleibt dabei nicht auf der Strecke:
So ist unter anderem auch im Modellfall 1 generell eine Invaliditätsleistung enthalten.
Zudem wird die HUK-COBURG Allgemeine (HCA) in der Rubrik „Unser Rat“ für beide Modellfälle als günstiger Anbieter empfohlen.

Auf Grund der seit längerem von Finanztest angewandten Praxis, Versicherer nicht zu listen, die ihr Angebot auf einen bestimmten Personenkreis beschränken, wird die HUK-COBURG (HC) im Vergleich nur indirekt über die Fußnote "günstigere Beiträge für den öffentlichen Dienst" erwähnt.

Die Beiträge der HC sind bei gleichem Leistungsumfang bekanntlich nochmals um einiges geringer als die der HCA.

Dienstag, 23. Dezember 2008

Silvesterfeuerwerk richtet jedes Jahr große Schäden an

Wenn der Schuss nach hinten losgeht

Das neue Jahr beginnt und Millionen Deutscher begrüßen es mit Raketen und Böllern.

Nicht selten endet dieses Vergnügen in der Notaufnahme eines Krankenhauses oder mit erheblichem Sachschaden.

Wer die Silvesternacht genießen will, dem rät die HUK-COBURG, nur Feuerwerkskörper zu verwenden, die die Bundesanstalt für Materialforschung (BAM) getestet hat.

Sie sollten in einwandfreiem Zustand und unbeschädigt sein. Lässt sich eine Rakete oder ein Böller nicht gleich zünden, weg damit!

Übrigens verrät der Aufdruck BAM auch, wer mit den Feuerwerkskörpern hantieren darf:
  • Klasse II darf nur zu Silvester und nur von volljährigen Personen verwendet werden.
  • Feuerwerkskörper der Klasse I - zum Beispiel Knallbonbons oder Wunderkerzen - können auch schon Jugendliche ab zwölf Jahren in die Hand nehmen.
Noch eines: Bevor man Feuerwerkskörper abschießt, immer die Gebrauchsanweisung lesen und - ganz wichtig - immer auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum nächsten Menschen achten.

Wer selber alles richtig macht, ist noch lange nicht vor Fehlern Dritter gefeit.
Immer wieder beschädigen Raketen und Böller in der Silvesternacht parkende Autos.
  • Steht der Verursacher fest, muss er natürlich haften.
    (In der Praxis ist das allerdings eher selten der Fall)
  • Hat der Besitzer des beschädigten Autos eine Teilkasko-Versicherung, kann er den Schaden dort melden und regulieren lassen.
  • Dies gilt übrigens auch, wenn der Verursacher feststeht.
    Ist der Schaden behoben, holt die Versicherung sich das Geld dafür vom Schädiger natürlich zurück.

Zu den typischen Schäden dieser Nacht zählen auch Raketen, die durch offene Fenster oder Dachluken fliegen. Wenn sich daraus ein Brand entwickelt, der das Gebäude oder den Hausrat beschädigt, ist dies ein Fall für Wohngebäude- und Hausratversicherung. Allerdings lassen sich solche Schäden in der Regel leicht vermeiden, indem man Fenster und Dachluken schließt.

Weitaus schlimmer, in der Silvesternacht aber leider nicht selten:
Ein verirrter Kracher verletzt jemanden ernsthaft, zum Beispiel an den Augen. Niemand weiß, wer ihn abgeschossen hat, darum kann der Verletzte auch niemanden in die Pflicht nehmen. Er bleibt auf seinen Schadenersatzansprüchen sitzen. In dieser Situation hilft eine private Unfallversicherung. Sie zahlt unabhängig davon, ob man selber oder ein Dritter den Unfall verursacht hat.

Übrigens: Selbst wenn feststeht, wer den Unfall verursachte, können Opfer leer ausgehen. Denn hat der Unfallverursacher keine private Haftpflichtversicherung, muss er das Opfer aus der eigenen Tasche entschädigen. Bei schweren Unfällen eine Verpflichtung, die viele Privatleute nicht erfüllen können.

Donnerstag, 2. Oktober 2008

HUK-COBURG Kinderunfallversicherung Unfallversicherung für Kinder bis 17 Jahre

Ihr Schutz vor finanziellen Nebenwirkungen
Natürlich können wir Sie nicht vor einem Unfall schützen, wohl aber vor schmerzhaftem Einkommensverlust und hohen Zusatzkosten.

  • Infolge eines Unfalls sind Sie an den Rollstuhl gefesselt. Ihre Wohnung muss entsprechend umgebaut werden – mit beachtlichem finanziellen Aufwand
  • Ein schwerer Sturz verändert Ihr Leben: Sie können Ihrer sitzenden Tätigkeit nur noch halbtags nachgehen, und Ihr Gehalt fällt geringer aus
  • Nach einem komplizierten Knochenbruch müssen Sie wieder laufen lernen. Das erfordert einen Aufenthalt in der Reha-Klinik

Zwei Drittel aller Unfälle passieren während der Zeit, in der Sie keinen gesetzlichen Versicherungsschutz genießen.
Hausfrauen und Rentner sind gar nicht gesetzlich unfallversichert.
Kinder sind lediglich in der Schule bzw. im Kindergarten sowie auf dem Weg dorthin und zurück unfallversichert, wobei selbst dann die Leistungen sehr niedrig sind.


HUK-COBURG Unfallversicherung Quote

Gut zu wissen: Die Beiträge zu unserer Unfallversicherung können Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei Ihrer Einkommenssteuer geltend machen.


HUK – günstige Unfallversicherung und starke Leistungen

Die HUK-Unfallversicherung Classic
vereint eine umfangreiche Palette an Leistungen zu günstigen Konditionen.

  • Invaliditätsleistung
    Die Höhe der Leistung errechnet sich aus der Versicherungssumme und der Schwere der unfallbedingten Gesundheitsschädigung. Sie bietet eine Kapitalzahlung bereits ab 1% Invalidität.

    Gerade nach Unfällen mit schwerwiegenden Folgen kommt es häufig zu hohen finanziellen Belastungen. Um hier im Vorfeld Sorge zu tragen, empfehlen wir die Invaliditätsleistung mit Progression.

HUK-COBURG Unfallversicherung Quote

Beispiel: Versicherungssumme 50.000 €.
Bis zu 25% Invalidität entspricht die Versicherungsleistung dem Grad der Invalidität. Dann steigt sie bei den Progressionen überproportional an.

  • Lebenslange Unfallrente
    Zusätzlich oder alternativ zur Invaliditätsversicherung bieten wir für Erwachsene eine monatliche Unfallrente an. Sie wird ab einer Invalidität von 50% gezahlt.
  • Todesfall-Leistung
    Stirbt der Versicherte innerhalb eines Jahres an den Unfallfolgen, steht den Hinterbliebenen die Todesfall-Leistung zur Verfügung.
  • Dynamik
    Die Versicherungssummen für Invalidität, Tod und Unfallrente erhöhen sich jährlich um 3% und passen sich so den steigenden Lebenshaltungskosten an.
    Der Beitrag ändert sich entsprechend.

Diese Leistungen sind in der HUK-Unfallversicherung ohne Mehrbeitrag enthalten

  • 24-Stunden-Notruf und Serviceleistungen bis 5.000 €.
  • Versicherungsschutz bei Infektionen und Vergiftungen.
  • Reha-Beihilfe 2.500 €.
  • Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen und Oberschenkelhalsbruch bis 1.500 €.
  • Vorsorge-Versicherung bei Heirat/Geburt.
  • Durch Schlaganfall oder Herzinfarkt verursachte Unfälle.
  • Tauchtypische Gesundheitsschäden.
  • Unfallschutz bei der Rettung von Menschen, Tieren oder Sachen.
  • Erweiterte Gliedertaxe (Stimme bis 100%, Niere bis 100%, Milz bis 10%).
  • Verlängerte Fristenregelung bei nicht sofort erkannten Unfallfolgen.
  • Verlängerte Frist zur Feststellung und Geltendmachung von Invaliditätsansprüchen.

Nach Ihrem individuellen Bedarf bietet die HUK-Unfallversicherung weitere Leistungen gegen Mehrbeitrag an.

  • Krankenhaustagegeld mit Krankenhaustagegeld PLUS.
    • In vollstationärer Behandlung aufgrund eines Unfalls zahlen wir Ihnen bis zu zwei Jahre für jeden Kalendertag Krankenhaustagegeld.
      Anschließend erhalten Sie bis zu 100 Tage das Krankenhaustagegeld PLUS.
  • Übergangsleistung oder Sofortleistung bei besonders schweren Unfallfolgen.
    • Sollten Sie 6 Monate nach einem Unfall noch mindestens 50% in Ihrer körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit eingeschränkt sein, zahlen wir eine Übergangsleistung.
      Bei bestimmten schweren Verletzungen zahlen wir die Übergangsleistung sofort aus, um so noch schneller helfen zu können.
  • Kostenersatz für kosmetische Operationen
    • Sind nach Abschluss der unfallbedingten Heilbehandlung, kosmetische Operationen notwendig, übernehmen wir auch hierfür die Kosten.

HUK-Unfallversicherung Classic

Die Unfallversicherung Classic für Kinder bis 17 Jahre.

Bei der Vielzahl an Versicherungsvorteilen, die Ihnen unsere Unfallversicherung Classic bietet, möchten wir für Kinder folgende interessante Leistungen hervorheben:

  • Infektionen und Vergiftungen
    • Ganz gleich ob durch Zeckenbiss ausgelöste Borreliose, Frühsommer- Meningoenzephalitis (FSME) oder andere Infektionskrankheiten.
      Hier können Sie ebenso auf unsere Hilfe setzen wie bei auftretenden Lebensmittelvergiftungen.
      Und weil gerade vor kleinen Entdeckern nichts sicher ist, sind Kinder bis 10 Jahre auch gegen Vergiftungen durch Haushaltsreiniger, Tabletten etc. versichert.
  • Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen bis zu 1.500 €
    • Das Schmerzensgeld zahlen wir auch, wenn der Bruch ohne bleibende Gesundheitsschäden ausheilt.
  • Serviceleistungen bis zu 5.000 €
    • Muss ein verletztes Kind geborgen werden, übernehmen wir dafür genauso die Kosten wie für den Transport in das nächste Krankenhaus.
  • 24-Stunden-Notruf
    • Damit nach einem Unfall keine Zeit verloren geht (z. B. bei einer Vergiftung):
      Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter. Und das rund um die Uhr und weltweit.


HUK-Unfallversicherung Classic für Erwachsene von 18 bis 64 Jahre

HUK-Unfallversicherung Classic für Senioren 65+


Beitrag berechnen / Antrag online

HUK-COBURG Unfallversicherung für Erwachsene von 18 bis 64 Jahre

Ihr Schutz vor finanziellen Nebenwirkungen
Natürlich können wir Sie nicht vor einem Unfall schützen, wohl aber vor schmerzhaftem Einkommensverlust und hohen Zusatzkosten.

  • Infolge eines Unfalls sind Sie an den Rollstuhl gefesselt. Ihre Wohnung muss entsprechend umgebaut werden – mit beachtlichem finanziellen Aufwand
  • Ein schwerer Sturz verändert Ihr Leben: Sie können Ihrer sitzenden Tätigkeit nur noch halbtags nachgehen, und Ihr Gehalt fällt geringer aus
  • Nach einem komplizierten Knochenbruch müssen Sie wieder laufen lernen. Das erfordert einen Aufenthalt in der Reha-Klinik

Zwei Drittel aller Unfälle passieren während der Zeit, in der Sie keinen gesetzlichen Versicherungsschutz genießen.
Hausfrauen und Rentner sind gar nicht gesetzlich unfallversichert.
Kinder sind lediglich in der Schule bzw. im Kindergarten sowie auf dem Weg dorthin und zurück unfallversichert, wobei selbst dann die Leistungen sehr niedrig sind.


HUK-COBURG Unfallversicherung Quote

Gut zu wissen: Die Beiträge zu unserer Unfallversicherung können Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei Ihrer Einkommenssteuer geltend machen.


HUK – günstige Unfallversicherung und starke Leistungen

Die HUK-Unfallversicherung Classic
vereint eine umfangreiche Palette an Leistungen zu günstigen Konditionen.

  • Invaliditätsleistung
    Die Höhe der Leistung errechnet sich aus der Versicherungssumme und der Schwere der unfallbedingten Gesundheitsschädigung. Sie bietet eine Kapitalzahlung bereits ab 1% Invalidität.

    Gerade nach Unfällen mit schwerwiegenden Folgen kommt es häufig zu hohen finanziellen Belastungen. Um hier im Vorfeld Sorge zu tragen, empfehlen wir die Invaliditätsleistung mit Progression.

HUK-COBURG Unfallversicherung Quote

Beispiel: Versicherungssumme 50.000 €.
Bis zu 25% Invalidität entspricht die Versicherungsleistung dem Grad der Invalidität. Dann steigt sie bei den Progressionen überproportional an.

  • Lebenslange Unfallrente
    Zusätzlich oder alternativ zur Invaliditätsversicherung bieten wir für Erwachsene eine monatliche Unfallrente an. Sie wird ab einer Invalidität von 50% gezahlt.
  • Todesfall-Leistung
    Stirbt der Versicherte innerhalb eines Jahres an den Unfallfolgen, steht den Hinterbliebenen die Todesfall-Leistung zur Verfügung.
  • Dynamik
    Die Versicherungssummen für Invalidität, Tod und Unfallrente erhöhen sich jährlich um 3% und passen sich so den steigenden Lebenshaltungskosten an.
    Der Beitrag ändert sich entsprechend.

Diese Leistungen sind in der HUK-Unfallversicherung ohne Mehrbeitrag enthalten

  • 24-Stunden-Notruf und Serviceleistungen bis 5.000 €.
  • Versicherungsschutz bei Infektionen und Vergiftungen.
  • Reha-Beihilfe 2.500 €.
  • Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen und Oberschenkelhalsbruch bis 1.500 €.
  • Vorsorge-Versicherung bei Heirat/Geburt.
  • Durch Schlaganfall oder Herzinfarkt verursachte Unfälle.
  • Tauchtypische Gesundheitsschäden.
  • Unfallschutz bei der Rettung von Menschen, Tieren oder Sachen.
  • Erweiterte Gliedertaxe (Stimme bis 100%, Niere bis 100%, Milz bis 10%).
  • Verlängerte Fristenregelung bei nicht sofort erkannten Unfallfolgen.
  • Verlängerte Frist zur Feststellung und Geltendmachung von Invaliditätsansprüchen.

Nach Ihrem individuellen Bedarf bietet die HUK-Unfallversicherung weitere Leistungen gegen Mehrbeitrag an.

  • Krankenhaustagegeld mit Krankenhaustagegeld PLUS.
    • In vollstationärer Behandlung aufgrund eines Unfalls zahlen wir Ihnen bis zu zwei Jahre für jeden Kalendertag Krankenhaustagegeld.
      Anschließend erhalten Sie bis zu 100 Tage das Krankenhaustagegeld PLUS.
  • Übergangsleistung oder Sofortleistung bei besonders schweren Unfallfolgen.
    • Sollten Sie 6 Monate nach einem Unfall noch mindestens 50% in Ihrer körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit eingeschränkt sein, zahlen wir eine Übergangsleistung.
      Bei bestimmten schweren Verletzungen zahlen wir die Übergangsleistung sofort aus, um so noch schneller helfen zu können.
  • Kostenersatz für kosmetischeOperationen
    • Sind nach Abschluss der unfallbedingten Heilbehandlung, kosmetische Operationen notwendig, übernehmen wir auch hierfür die Kosten.
  • Unfall-Schutzbrief
    • Der HUK-Unfallschutzbrief bietet Ihnen im Rahmen der Unfallversicherung, umfangreiche Hilfs-, Pflege- und Beratungsleistungen.

HUK-Unfallversicherung Classic

Die Unfallversicherung Classic für Erwachsene von 18 bis 64 Jahre.

Bei der Vielzahl an Versicherungsvorteilen, die Ihnen unsere Unfallversicherung Classic bietet, möchten wir für Erwachsene folgende interessante Leistungen hervorheben:

  • Unfälle verursacht durch Schlaganfall oder Herzinfarkt
    • Unsere Unfallversicherung Classic deckt auch Unfälle ab, die durch einen Schlaganfall oder infolge eines Herzinfarktes entstehen.
  • Infektionen und Vergiftungen
    • Darunter fällt beispielsweise durch einen Zeckenbiss ausgelöste Hirnhautentzündung, die Infektion mit einem Borreliose-Erreger, Lebensmittel- und Pilzvergiftung, Malaria und Typhus.
  • Reha-Beihilfe
    • Bei stationären unfallbedingten Reha-Maßnahmen von mindestens drei Wochen wird eine Reha-Beihilfe von 2.500 €gezahlt.
  • Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen und Oberschenkelhalsbruch bis zu 1.500 €
    • Bei vollständigen Frakturen zahlen wir ein gestaffeltes Schmerzensgeld. Je nach Dauer des ununterbrochenen Krankenhausaufenthalts werden 25%, 50% oder 100% gezahlt.
      Sogar bei ambulanter Behandlung werden 10% geleistet.
  • Vorsorgeversicherung bei Heirat und Geburt
    • Ehepartner und neugeborene Kinder sind bis zur nächsten Beitragszahlung beitragsfrei versichert.
  • Tauchtypische Gesundheitsschäden
    • Versichert sind z. B. Caissonkrankheit, Trommelfellverletzungen.

Unfall-Schutzbrief für Erwachsene

Wenn Sie durch einen Unfall hilfsbedürftig sind, organisieren und bezahlen wir bis zu 9 Monate folgende Hilfs- und Pflegeleistungen:

Hilfsleistungen

  • Menüservice
    • Versorgung der versicherten Person (ggf. auch des Ehe- oder Lebenspartners) mit täglich einem Mittagsmenü.
  • Einkäufe und Besorgungen
    • Einkauf von Waren des täglichen Bedarfs und Erledigung von notwendigen Besorgungen, einmal wöchentlich bis zu 3 Stunden.
  • Begleitung bei Arzt- und Behördengängen
    • Begleitung zu notwendigen Arzt-, Therapie- und Behördenterminen bis zu zweimal wöchentlich.
  • Wohnungsreinigung
    • Reinigung Ihres Wohnbereichs einmal wöchentlich bis zu 3 Stunden.
  • Wäscheservice
    • Waschen, Trocknen und Bügeln der Wäsche und Pflege der Schuhe einmal wöchentlich bis zu 2 Stunden.
  • Hausnotruf
    • Sie erhalten eine Hausnotrufanlage, über die eine Rufzentrale 24 Stunden am Tag erreichbar ist.
  • Medikamentenanlieferung
    • Organisation der Anlieferung von ärztlich verordneten Medikamenten.
  • Unterbringung von Haustieren
    • Organisation der Unterbringung und Versorgung von Haustieren in einer Tierbetreuungsstätte. Sogar die Kosten übernehmen wir dabei bis zu 4 Wochen.

Pflegeleistungen

  • Pflege
    • Der Versicherte erhält zweimal täglich eine bis zu 2 Stunden dauernde Grundpflege:
      z. B. Körperpflege, An- und Auskleiden, Lagern und Betten sowie Hilfe bei der Nahrungszubereitung und -aufnahme.
  • Informationen zur gesetzlichen Pflegeversicherung sowie Beratung bei der Anschaffung von notwendigen Hilfsmitteln.
  • Pflegeschulung für Angehörige
    • Wird die Pflege ausschließlich von Angehörigen übernommen, werden diese (bis 2 Personen) einmalig für diese Aufgaben der täglichen Pflege von Fachpersonal geschult.

Beratungsleistungen

Ab einer unfallbedingten Invalidität von 50% bieten wir folgende Beratungen an:

  • Medizinische Beratung
    • Nach einem Unfall können Sie sich über die Möglichkeiten der medizinischen Versorgung informieren.
      Dabei beinhaltet die Beratung Fragen zur Diagnostik, der Akut-Behandlung und Anschluss-Therapien.
  • Reha-Beratung
    • Ziel ist es, einen nahtlosen Übergang zwischen Akut-Versorgung und Anschluss-Rehabilitation zu ermöglichen.
      Nach Ende der stationären Behandlung wird die weiterführende Behandlung in enger Absprache mit Ihnen und den behandelnden Ärzten festgelegt.
  • Pflege-Beratung
    • In enger Absprache mit Ärzten und Therapeuten wird die optimale Pflege zuhause oder in einer geeigneten Einrichtung abgestimmt.
      Bei der häuslichen Pflege wird im Rahmen der jeweiligen Leistungsgrenze vor Ort ein entsprechender Pflegedienst beauftragt. Der Umfang der Beauftragung wird durch unseren Beratungsdienst auf Grundlage der ärztlichen Einschätzung bestimmt.
  • Beratung über die Hilfsmittelversorgung, den Umbau des Kfz und der Wohnung.
    • Bei Bedarf wird zusammen mit Ärzten und Therapeuten ein Versorgungskonzept entwickelt, das mit den zuständigen Kostenträgern abgestimmt wird.
      Zur Erhaltung der Mobilität wird so auch der Umbau des Kraftfahrzeugs organisiert, ebenso für die Wohnung. Die Umbaukosten übernehmen wir dabei nicht.


HUK-Unfallversicherung Classic für Kinder bis 17 Jahre

HUK-Unfallversicherung Classic für Senioren 65+


Beitrag berechnen / Antrag online

HUK-COBURG Unfallversicherung für Senioren 65+

Ihr Schutz vor finanziellen Nebenwirkungen
Natürlich können wir Sie nicht vor einem Unfall schützen, wohl aber vor schmerzhaftem Einkommensverlust und hohen Zusatzkosten.

  • Infolge eines Unfalls sind Sie an den Rollstuhl gefesselt. Ihre Wohnung muss entsprechend umgebaut werden – mit beachtlichem finanziellen Aufwand
  • Ein schwerer Sturz verändert Ihr Leben: Sie können Ihrer sitzenden Tätigkeit nur noch halbtags nachgehen, und Ihr Gehalt fällt geringer aus
  • Nach einem komplizierten Knochenbruch müssen Sie wieder laufen lernen. Das erfordert einen Aufenthalt in der Reha-Klinik

Zwei Drittel aller Unfälle passieren während der Zeit, in der Sie keinen gesetzlichen Versicherungsschutz genießen.
Hausfrauen und Rentner sind gar nicht gesetzlich unfallversichert.
Kinder sind lediglich in der Schule bzw. im Kindergarten sowie auf dem Weg dorthin und zurück unfallversichert, wobei selbst dann die Leistungen sehr niedrig sind.


HUK-COBURG Unfallversicherung Quote

Gut zu wissen: Die Beiträge zu unserer Unfallversicherung können Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei Ihrer Einkommenssteuer geltend machen.



HUK – günstige Unfallversicherung und starke Leistungen


Die HUK-Unfallversicherung Classic
vereint eine umfangreiche Palette an Leistungen zu günstigen Konditionen.

  • Invaliditätsleistung
    Die Höhe der Leistung errechnet sich aus der Versicherungssumme und der Schwere der unfallbedingten Gesundheitsschädigung. Sie bietet eine Kapitalzahlung bereits ab 1% Invalidität.

    Gerade nach Unfällen mit schwerwiegenden Folgen kommt es häufig zu hohen finanziellen Belastungen. Um hier im Vorfeld Sorge zu tragen, empfehlen wir die Invaliditätsleistung mit Progression.

HUK-COBURG Unfallversicherung Quote

Beispiel: Versicherungssumme 50.000 €.
Bis zu 25% Invalidität entspricht die Versicherungsleistung dem Grad der Invalidität. Dann steigt sie bei den Progressionen überproportional an.

  • Lebenslange Unfallrente
    Zusätzlich oder alternativ zur Invaliditätsversicherung bieten wir für Erwachsene eine monatliche Unfallrente an. Sie wird ab einer Invalidität von 50% gezahlt.
  • Todesfall-Leistung
    Stirbt der Versicherte innerhalb eines Jahres an den Unfallfolgen, steht den Hinterbliebenen die Todesfall-Leistung zur Verfügung.
  • Dynamik
    Die Versicherungssummen für Invalidität, Tod und Unfallrente erhöhen sich jährlich um 3% und passen sich so den steigenden Lebenshaltungskosten an.
    Der Beitrag ändert sich entsprechend.

Diese Leistungen sind in der HUK-Unfallversicherung ohne Mehrbeitrag enthalten

  • 24-Stunden-Notruf und Serviceleistungen bis 5.000 €.
  • Versicherungsschutz bei Infektionen und Vergiftungen.
  • Reha-Beihilfe 2.500 €.
  • Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen und Oberschenkelhalsbruch bis 1.500 €.
  • Vorsorge-Versicherung bei Heirat/Geburt.
  • Durch Schlaganfall oder Herzinfarkt verursachte Unfälle.
  • Tauchtypische Gesundheitsschäden.
  • Unfallschutz bei der Rettung von Menschen, Tieren oder Sachen.
  • Erweiterte Gliedertaxe (Stimme bis 100%, Niere bis 100%, Milz bis 10%).
  • Verlängerte Fristenregelung bei nicht sofort erkannten Unfallfolgen.
  • Verlängerte Frist zur Feststellung und Geltendmachung von Invaliditätsansprüchen.

Nach Ihrem individuellen Bedarf bietet die HUK-Unfallversicherung weitere Leistungen gegen Mehrbeitrag an.

  • Krankenhaustagegeld mit Krankenhaustagegeld PLUS.
    • In vollstationärer Behandlung aufgrund eines Unfalls zahlen wir Ihnen bis zu zwei Jahre für jeden Kalendertag Krankenhaustagegeld.
      Anschließend erhalten Sie bis zu 100 Tage das Krankenhaustagegeld PLUS.
  • Übergangsleistung oder Sofortleistung bei besonders schweren Unfallfolgen.
    • Sollten Sie 6 Monate nach einem Unfall noch mindestens 50% in Ihrer körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit eingeschränkt sein, zahlen wir eine Übergangsleistung.
      Bei bestimmten schweren Verletzungen zahlen wir die Übergangsleistung sofort aus, um so noch schneller helfen zu können.
  • Kostenersatz für kosmetischeOperationen
    • Sind nach Abschluss der unfallbedingten Heilbehandlung, kosmetische Operationen notwendig, übernehmen wir auch hierfür die Kosten.
  • Unfall-Schutzbrief
    • Der HUK-Unfallschutzbrief bietet Ihnen im Rahmen der Unfallversicherung, umfangreiche Hilfs-, Pflege- und Beratungsleistungen.

HUK-Unfallversicherung Classic

Die Unfallversicherung Classic für Senioren 65+.

Bei der Vielzahl an Versicherungsvorteilen, die Ihnen unsere Unfallversicherung Classic bietet, möchten wir für Senioren 65+ folgende interessante Leistungen hervorheben:

  • Unfälle verursacht durch Schlaganfall oder Herzinfarkt
    • Unsere Unfallversicherung Classic deckt auch Unfälle ab, die durch einen Schlaganfall oder infolge eines Herzinfarktes entstehen.
  • Infektionen und Vergiftungen
    • Darunter fällt beispielsweise durch einen Zeckenbiss ausgelöste Hirnhautentzündung, die Infektion mit einem Borreliose-Erreger, Lebensmittel- und Pilzvergiftung, Malaria und Typhus.
  • Reha-Beihilfe
    • Bei stationären unfallbedingten Reha-Maßnahmen von mindestens drei Wochen wird eine Reha-Beihilfe von 2.500 €gezahlt.
  • Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen und Oberschenkelhalsbruch bis zu 1.500 €
    • Bei vollständigen Frakturen zahlen wir ein gestaffeltes Schmerzensgeld. Je nach Dauer des ununterbrochenen Krankenhausaufenthalts werden 25%, 50% oder 100% gezahlt.
      Sogar bei ambulanter Behandlung werden 10% geleistet.
  • 24-Stunden-Notruf
    • Damit nach einem Unfall keine Zeit verloren geht:
      Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen weiter. Und das rund um die Uhr und weltweit.

Unfall-Schutzbrief für Senioren 65+

Wenn Sie durch einen Unfall hilfsbedürftig sind, organisieren und bezahlen wir bis zu 9 Monate folgende Hilfs- und Pflegeleistungen:

Hilfsleistungen

  • Menüservice
    • Versorgung der versicherten Person (ggf. auch des Ehe- oder Lebenspartners) mit täglich einem Mittagsmenü.
  • Einkäufe und Besorgungen
    • Einkauf von Waren des täglichen Bedarfs und Erledigung von notwendigen Besorgungen, einmal wöchentlich bis zu 3 Stunden.
  • Begleitung bei Arzt- und Behördengängen
    • Begleitung zu notwendigen Arzt-, Therapie- und Behördenterminen bis zu zweimal wöchentlich.
  • Wohnungsreinigung
    • Reinigung Ihres Wohnbereichs einmal wöchentlich bis zu 3 Stunden.
  • Wäscheservice
    • Waschen, Trocknen und Bügeln der Wäsche und Pflege der Schuhe einmal wöchentlich bis zu 2 Stunden.
  • Hausnotruf
    • Sie erhalten eine Hausnotrufanlage, über die eine Rufzentrale 24 Stunden am Tag erreichbar ist.
  • Medikamentenanlieferung
    • Organisation der Anlieferung von ärztlich verordneten Medikamenten.
  • Unterbringung von Haustieren
    • Organisation der Unterbringung und Versorgung von Haustieren in einer Tierbetreuungsstätte. Sogar die Kosten übernehmen wir dabei bis zu 4 Wochen.

Pflegeleistungen

  • Pflege
    • Der Versicherte erhält zweimal täglich eine bis zu 2 Stunden dauernde Grundpflege:
      z. B. Körperpflege, An- und Auskleiden, Lagern und Betten sowie Hilfe bei der Nahrungszubereitung und -aufnahme.
  • Informationen zur gesetzlichen Pflegeversicherung sowie Beratung bei der Anschaffung von notwendigen Hilfsmitteln.
  • Pflegeschulung für Angehörige
    • Wird die Pflege ausschließlich von Angehörigen übernommen, werden diese (bis 2 Personen) einmalig für diese Aufgaben der täglichen Pflege von Fachpersonal geschult.

Beratungsleistungen

Ab einer unfallbedingten Invalidität von 50% bieten wir folgende Beratungen an:

  • Medizinische Beratung
    • Nach einem Unfall können Sie sich über die Möglichkeiten der medizinischen Versorgung informieren.
      Dabei beinhaltet die Beratung Fragen zur Diagnostik, der Akut-Behandlung und Anschluss-Therapien.
  • Reha-Beratung
    • Ziel ist es, einen nahtlosen Übergang zwischen Akut-Versorgung und Anschluss-Rehabilitation zu ermöglichen.
      Nach Ende der stationären Behandlung wird die weiterführende Behandlung in enger Absprache mit Ihnen und den behandelnden Ärzten festgelegt.
  • Pflege-Beratung
    • In enger Absprache mit Ärzten und Therapeuten wird die optimale Pflege zuhause oder in einer geeigneten Einrichtung abgestimmt.
      Bei der häuslichen Pflege wird im Rahmen der jeweiligen Leistungsgrenze vor Ort ein entsprechender Pflegedienst beauftragt. Der Umfang der Beauftragung wird durch unseren Beratungsdienst auf Grundlage der ärztlichen Einschätzung bestimmt.
  • Beratung über die Hilfsmittelversorgung, den Umbau des Kfz und der Wohnung.
    • Bei Bedarf wird zusammen mit Ärzten und Therapeuten ein Versorgungskonzept entwickelt, das mit den zuständigen Kostenträgern abgestimmt wird.
      Zur Erhaltung der Mobilität wird so auch der Umbau des Kraftfahrzeugs organisiert, ebenso für die Wohnung. Die Umbaukosten übernehmen wir dabei nicht.


HUK-Unfallversicherung Classic für Kinder bis 17 Jahre

HUK-Unfallversicherung Classic für Erwachsene von 18 bis 64 Jahre



Beitrag berechnen / Antrag online

Donnerstag, 20. Dezember 2007

Silvesterfeuerwerk richtet jedes Jahr große Schäden an

Wenn der Schuss nach hinten losgeht

Das neue Jahr beginnt und Millionen Deutscher begrüßen es mit Raketen und Böllern. Nicht selten endet dieses Vergnügen in der Notaufnahme eines Krankenhauses oder mit erheblichem Sachschaden. Wer die Silvesternacht genießen will, dem rät die HUK-COBURG, nur Feuerwerkskörper zu verwenden, die die Bundesanstalt für Materialforschung (BAM) getestet hat.

Sie sollten in einwandfreiem Zustand und unbeschädigt sein. Lässt sich eine Rakete oder ein Böller nicht gleich zünden, weg damit!
Übrigens verrät der Aufdruck BAM auch, wer mit den Feuerwerkskörpern hantieren darf: Klasse II darf nur zu Silvester und nur von volljährigen Personen verwendet werden. Feuerwerkskörper der Klasse I - zum Beispiel Knallbonbons oder Wunderkerzen - können auch schon Jugendliche ab zwölf Jahren in die Hand nehmen.

Noch eines: Bevor man Feuerwerkskörper abschießt, immer die Gebrauchsanweisung lesen und - ganz wichtig - immer auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum nächsten Menschen achten.

Wer selber alles richtig macht, ist noch lange nicht vor Fehlern Dritter gefeit. Immer wieder beschädigen Raketen und Böller in der Silvesternacht parkende Autos. Steht der Verursacher fest, muss er natürlich haften. In der Praxis ist das allerdings eher selten der Fall. Hat der Besitzer des beschädigten Autos eine Teilkasko-Versicherung, kann er den Schaden dort melden und regulieren lassen. Dies gilt übrigens auch, wenn der Verursacher feststeht. Ist der Schaden behoben, holt die Versicherung sich das Geld dafür vom Schädiger natürlich zurück.

Zu den typischen Schäden dieser Nacht zählen auch Raketen, die durch offene Fenster oder Dachluken fliegen. Wenn sich daraus ein Brand entwickelt, der das Gebäude oder den Hausrat beschädigt, ist dies ein Fall für Wohngebäude- und Hausratversicherung. Allerdings lassen sich solche Schäden in der Regel leicht vermeiden, indem man Fenster und Dachluken schließt.

Weitaus schlimmer, in der Silvesternacht aber leider nicht selten: Ein verirrter Kracher verletzt jemanden ernsthaft, zum Beispiel an den Augen. Bei einer dauerhaften Schädigung kann der Verletzte niemanden in die Pflicht nehmen. Er bleibt auf seinen Schadenersatzansprüchen sitzen. In dieser Situation hilft eine private Unfallversicherung. Sie zahlt unabhängig davon, ob man selber oder ein Dritter den Unfall verursacht hat.

Übrigens selbst wenn feststeht, wer den Unfall verursachte, können Opfer leer ausgehen. Denn hat der Unfallverursacher keine private Haftpflichtversicherung, muss er das Opfer aus der eigenen Tasche entschädigen. Bei schweren Unfällen eine Verpflichtung, die viele Privatleute nicht erfüllen können.

Sonntag, 16. Dezember 2007

Gut versichert auf die Piste

Hinfallen erlaubt
Jahr für Jahr verunglücken Tausende von Skiläufern auf den Pisten und müssen im Krankenhaus behandelt werden. Das kann teuer werden, warnt die HUK-COBURG.

Wer die Berge im benachbarten Ausland herunterwedelt und sich verletzt, muss auch dort ins Krankenhaus. Zwar hat Deutschland mit den meisten europäischen Staaten ein Sozialversicherungsabkommen abgeschlossen, das gesetzlich Versicherten eine kostenfreie Behandlung im Krankenhaus oder beim Arzt garantiert, doch behandeln viele Ärzte - besonders in Österreich - nur privat. Schon ein glatter Bruch und ein paar Tage Krankenhaus können mit 2.000 Euro zu Buche schlagen. Dazu kommt dann noch der Transport von der Piste ins Krankenhaus. Hier reicht die Spanne von rund 800 Euro mit einem Krankenwagen bis zu mehreren tausend Euro mit einem Hubschrauber.

Aus dem Urlaub zurück muss der Verunglückte die Privat-Rechnung bei seiner deutschen Krankenkasse einreichen. Die ersetzt aber nur das, was die Behandlung in Deutschland gekostet hätte. In der Regel reicht das nicht aus. Ohne Auslandsreise-Krankenversicherung bleibt der Verunglückte auf den Mehrkosten für die private Behandlung sitzen.

Gefahr lauert auch an anderer Stelle:
Wer dem Rausch der Geschwindigkeit verfällt, dabei sogar die Verkehrsregeln der Piste (Fis-Verhaltensregeln) vergisst, und einen Unfall verursacht, muss haften. Mit einem Paar neuer Skier ist es da oft nicht getan. Wurde jemand verletzt, können sich Behandlungskosten, Schmerzensgeld oder auch Verdienstausfall schnell summieren. Bleiben vielleicht sogar schwerwiegende dauerhafte Schäden zurück, können auch lebenslange Rentenzahlungen fällig werden. Ohne private Haftpflichtversicherung muss der Schädiger das alles aus dem eigenen Portemonnaie bezahlen.

Unfallopfer braucht Geld
Eine fehlende Haftpflicht-Versicherung kann vor allem auch für das Opfer böse Folgen haben. Denn reicht das Privatvermögen des Unfallverursachers nicht aus, um die Ansprüche des Geschädigten zu erfüllen, geht der leer aus.
Und die Erfahrung zeigt, gerade wenn dauerhafte Schäden zurückbleiben, braucht man Geld. Oft muss das Leben umorganisiert, vielleicht sogar Wohnung oder Haus behindertengerecht ausgebaut werden. Im Invaliditätsfall hilft eine private Unfallversicherung. Sie zahlt übrigens unabhängig davon, ob das Opfer durch den Unfallverursacher entschädigt wird oder nicht.

Dienstag, 12. Juni 2007

Unfallversicherung mit neuem, umfassenden Leistungsspektrum

Optimale Absicherung für jede Altersgruppe bietet die neue Unfallversicherung-Classic der HUK-COBURG. Mit ihrem umfangreichen Leistungspaket ist sie zugeschnitten auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern, Erwachsenen im Berufsleben aber auch Senioren.

Gerade bei schweren Unfällen tut eine hohe Absicherung im Invaliditätsfall not: Wer behindert ist, muss sein Leben oft komplett neu organisieren, dazu gehört zum Beispiel der Umbau der Wohnung oder ein behindertengerechtes Auto.

Mit drei verschiedenen Progressionsstaffeln lässt sich die Invaliditätsleistung der individuellen Lebenssituation anpassen. Mit einer frei zu vereinbarenden Todesfallleistung kann die private Vorsorge zudem noch ergänzt werden.

Zusätzlich oder alternativ ist auch der Abschluss einer monatlichen Unfallrente möglich. Mit ihr lässt sich sicherstellen, dass die laufenden monatlichen Kosten für den Lebensunterhalt auch dann noch bezahlt werden können, wenn man nicht mehr arbeiten kann.



Kostenfrei mitversichert ist zum Beispiel auch der Versicherungsschutz bei Infektionen und Vergiftungen sowie die Folgen eines durch Herzinfarkt oder Schlaganfall bedingten Unfalls.


Das Leistungsspektrum deckt zudem auch eine Reha-Beihilfe in Höhe von 2.500 Euro und ein Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen mit ab.

Der umfassende Versicherungsschutz lässt sich noch durch Zusatzbausteine ergänzen: So bietet der Unfall-Schutzbrief umfangreiche Hilfs- und Pflegeleistungen für einen Zeitraum bis zu neun Monaten nach dem Unfall. Außerdem gehören zum Schutzbrief umfassende Beratungsleistungen. Diese Beratung schließt Fragen zur medizinischen Versorgung ebenso mit ein wie zur Reha und Pflege. Zudem unterstützt sie den Versicherungsnehmer, wenn es um Hilfsmittelversorgung oder den Umbau des Autos oder der Wohnung geht.


Komplettieren lässt sich die Unfallversicherung noch mit den Modulen: Krankenhaustagegeld, einer Übergangs- oder Sofortleistung bei besonders schweren Unfallfolgen sowie einem Kostenersatz bei kosmetischen Operationen. Beitrag berechnen